Termin Online buchen Anfrage senden via Doctolib
top of page

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG
Carolin Kleinmann
Christburger Str. 9
10405 Berlin

Kontakt
E-Mail: info@carolinkleinmann.de

Tel: +491628622905

Bildnachweise© Carolin Kleinmann 2024
Alle Bilder unterliegen dem deutschen Urheberrecht.

​

Inhaltlich Verantwortlicher nach § 18 Abs. 2 MStV:

Carolin Kleinmann (Anschrift wie oben)

Gesetzliche Berufsbezeichnung:

Heilpraktikerin (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)

Steuernummer:

14/383/00279

Behördliche Zulassung:

Bezirksamt Berlin-Lichtenberg, Gesundheitsamt

 

Hinweis: Einige Therapieverfahren und deren Wirkungen sind schulmedizinisch/wissenschaftlich weder bewiesen noch anerkannt. Sie beruhen ausschließlich auf dem Erfahrungswissen der Naturheilkunde. Der Verlauf und Erfolg der Behandlung hängt stets von individuellen Faktoren des Patienten ab. Bei keiner der aufgeführten Therapien kann eine Heilung oder Linderung einer Erkrankung versprochen oder garantiert werden.

​

Hinweis zu § 4 Nr. 14 UStG:

Die heilkundliche Tätigkeit eines Heilpraktikers ist von der Umsatzsteuer gemäß § 4 Nr.14 UStG befreit.
Aus diesem Grund erhebe ich für diese Tätigkeiten keine Umsatzsteuer und weise diese folglich auch nicht aus.

Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland

Aufsichtsbehörde:

Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin
Turmstr. 21 / Haus A
10559 Berlin
Tel: 030/902290

Berufshaftpflichtversicherung:

Continentale Sachversicherung AG, Servicecenter Haftpflicht & Cyber 1,

Ruhrallee 92,

44139 Dortmund

Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland

Berufsrechtliche Regelungen:

Berufs- und Fachverband Freie Heilpraktiker e.V.
http://www.freieheilpraktiker.com
Es gilt die verbandsrechtliche Berufsordnung. Die Regelungen sind einsehbar unter: 
https://freieheilpraktiker.com/verband/berufsbild/60-berufsordnung

Berufs- und Fachverband Freie Heilpraktiker e.V.
http://www.freieheilpraktiker.com
Es gilt die verbandsrechtliche Berufsordnung. Die Regelungen sind einsehbar unter: 
https://freieheilpraktiker.com/verband/berufsbild/60-berufsordnung

Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
http://ec.europa.eu/consumers/odr

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zuforschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Linksumgehend entfernen.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

This is what Chat gpt said:

In Deutschland unterliegt die Gestaltung des Impressums auf einer Website rechtlichen Vorgaben, die vor allem im Telemediengesetz (TMG) und teilweise im Rundfunkstaatsvertrag (RStV) geregelt sind. Ein fehlendes oder unvollständiges Impressum kann zu Abmahnungen und Bußgeldern führen. Hier sind die wichtigsten Informationen, die in ein Impressum gehören:

  1. Name und Anschrift des Diensteanbieters:

    • Vollständiger Name der verantwortlichen Person oder des Unternehmens.

    • Postanschrift (kein Postfach).

  2. Kontaktmöglichkeiten:

    • E-Mail-Adresse.

    • Telefonnummer (fakultativ, aber empfehlenswert).

    • Faxnummer (falls vorhanden und falls ein Faxanschluss genutzt wird).

  3. Vertretungsberechtigter:

    • Bei juristischen Personen (z.B. GmbH, AG) muss der vertretungsberechtigte Geschäftsführer genannt werden.

  4. Register und Registernummer:

    • Bei Eintragung im Handelsregister, Vereinsregister, Partnerschaftsregister oder Genossenschaftsregister: die entsprechende Registernummer und das Registergericht.

  5. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-ID):

    • Falls vorhanden, die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a UStG.

    • Bei fehlender USt-ID genügt die normale Steuernummer, diese sollte jedoch nur angegeben werden, wenn keine USt-ID vorhanden ist.

  6. Angaben zur Aufsichtsbehörde:

    • Falls eine behördliche Zulassung erforderlich ist (z.B. bei bestimmten freien Berufen wie Anwälten, Steuerberatern oder Ärzten), muss die zuständige Aufsichtsbehörde genannt werden.

  7. Angaben zur Berufsbezeichnung und berufsrechtlichen Regelungen:

    • Wenn für die Tätigkeit eine besondere Berufsqualifikation oder Zulassung erforderlich ist (z.B. bei Ärzten, Anwälten), sind die Berufsbezeichnung, der Staat, in dem die Berufsbezeichnung verliehen wurde, sowie Hinweise auf die berufsrechtlichen Regelungen (z.B. Rechtsanwaltsordnung) erforderlich.

  8. Verantwortlicher für den Inhalt:

    • Die Angabe des inhaltlich Verantwortlichen nach § 55 Abs. 2 RStV (z.B. bei journalistisch-redaktionellen Angeboten) mit Name und Anschrift.

  9. Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung (falls relevant):

    • Name und Anschrift der Versicherung sowie der räumliche Geltungsbereich der Versicherung.

Es ist wichtig, das Impressum leicht auffindbar und von jeder Seite der Website aus zugänglich zu machen. In der Regel geschieht dies durch einen Link im Footer oder in der Navigation.

Hinweis: Je nach Art der Website und spezifischen Umständen kann es zusätzliche Anforderungen geben, daher kann eine individuelle rechtliche Beratung sinnvoll sein.

bottom of page